Ofenfarbe
Ergebnisse 1 – 24 von 41 werden angezeigtNach Beliebtheit sortiert
-
Ofenfarbe 1200°C Spezial Ofenlack Thermofarbe Thermolack FARBLOS kla Spray Kamin
31,90€Bewertet mit 0 von 5 -
Ofenfarbe 1200 °C Ofenlack Thermofarbe Thermolack Schwarz Kaminfarbe Smoker
28,90€Bewertet mit 0 von 5 -
Ofenfarbe 1200 °C Spezial Ofenlack Thermofarbe Ofenspray Kaminlack Spray Hitze
34,85€ – 41,70€Bewertet mit 0 von 5 -
Ofenfarbe 1200 °C Spezial Ofenlack Thermofarbe Anthrazit Ofenspray 2x Spraydose
57,55€Bewertet mit 0 von 5 -
Ofenfarbe 1200 °C Spezial Ofenlack Thermofarbe Schwarz Spray mit Spraydosengriff
40,90€Bewertet mit 0 von 5 -
Ofenfarbe 1200 °C Spezial Ofenlack Thermofarbe Schwarz Kaminfarbe Spraydose
63,55€Bewertet mit 0 von 5 -
Ofenfarbe 1200 °C Spezial Ofenlack Thermofarbe Spray Kaminfarbe Steinbackofen
28,90€ – 36,90€Bewertet mit 0 von 5 -
Ofenfarbe 1200 °C Spezial Ofenlack Thermofarbe Spray Kaminfarbe Holzbackofenlack
28,90€ – 35,90€Bewertet mit 0 von 5 -
Ofenfarbe 1200 °C Spezial Ofenlack Thermofarbe Ofenspray Kaminfarbe Beschichtung
34,85€ – 41,85€Bewertet mit 0 von 5 -
Ofenfarbe 1200 °C Spezial Ofenlack Thermofarbe Kaminfarbe Holzbackofenlack Hitze
28,90€ – 35,90€Bewertet mit 0 von 5 -
Ofenfarbe 1200 °C Spezial Ofenlack Thermofarbe Gussgrau Spray Kaminfarbe Ofen
91,95€Bewertet mit 0 von 5 -
Ofenfarbe 1200 °C Spezial Ofenlack Thermofarbe Gussgrau Hell Kaminofen Spray 3
86,00€Bewertet mit 0 von 5 -
Ofenfarbe 1200 °C Spezial Ofenlack Thermofarbe Gussgrau Hell Kaminlack Farbe
57,60€Bewertet mit 0 von 5 -
Ofenfarbe 1200 °C Spezial Ofenlack Thermofarbe Gussgrau Hell Kamin Hitzespray
113,10€Bewertet mit 0 von 5 -
Ofenfarbe 1200 °C Spezial Ofenlack Thermofarbe Gussgrau Spray Kaminfarbe SP1
28,90€Bewertet mit 0 von 5 -
Ofenfarbe 1200 °C Spezial Ofenlack Kamin Thermofarbe Thermolack Gussgrau Spray
28,90€Bewertet mit 0 von 5 -
Motorlack Auspufflack Feuerfeste Farbe Ofenlack 1200°C Schwarz-Matt Kaminrohrlac
113,40€Bewertet mit 0 von 5 -
Motorlack Auspufflack Feuerfeste Farbe Ofenlack 1200°C Schwarz Spraydose Abgasro
28,90€Bewertet mit 0 von 5 -
Motorlack Auspufflack Feuerfeste Farbe Ofenlack 1200°C Schwarz Spray Kamin 3x
86,00€Bewertet mit 0 von 5 -
Motorlack Auspufflack Feuerfeste Farbe Ofenlack 1200°C Schwarz Kaminofen Lack 2x
57,55€Bewertet mit 0 von 5 -
Motorlack Auspufflack Feuerfeste Farbe Ofenlack 1200°C Gussgrau Spray 3 x Dosen
84,00€Bewertet mit 0 von 5 -
Ofenfarbe 1200 °C Spezial Ofenlack Thermofarbe Gussgrau Spray + Spraydosengriff
107,00€Bewertet mit 0 von 5 -
Ofenfarbe 1200 °C Spezial Ofenlack Thermofarbe Gussgrau Ofenspray 2x Spraydose
57,55€Bewertet mit 0 von 5 -
Motorlack Auspufflack Feuerfeste Farbe Ofenlack 1200°C Gussgrau Spray Kaminlack
57,50€Bewertet mit 0 von 5
Verleihen Sie Ihrem Kaminofen, Grill oder Ofen mit hochwertiger Ofenfarbe neuen Glanz und optimalen Schutz. Entdecken Sie in dieser Kategorie die passende hitzebeständige Farbe, die nicht nur optisch überzeugt, sondern auch extremen Temperaturen standhält und Ihr Gerät langlebig schützt.
Die Vorteile von unseren Ofenfarben
Ofenfarbe ist weit mehr als nur ein optisches Upgrade für Ihren Ofen. Sie bietet eine Reihe von Vorteilen, die sowohl die Ästhetik als auch die Funktionalität und Langlebigkeit Ihres Heizgeräts verbessern. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum Sie sich für eine hochwertige Ofenfarbe entscheiden sollten:
Hitzebeständigkeit für maximale Sicherheit
Das offensichtlichste und wichtigste Merkmal von Ofenfarbe ist ihre extreme Hitzebeständigkeit. Herkömmliche Lacke würden bei den hohen Temperaturen, die ein Ofen erreicht, schnell abblättern, Blasen werfen oder sogar gesundheitsschädliche Dämpfe abgeben. Ofenfarben sind speziell dafür entwickelt, Temperaturen von bis zu 1200 °C standzuhalten, ohne ihre Farbe oder Schutzeigenschaften zu verlieren. So bleibt Ihr Ofen nicht nur schön, sondern auch sicher.
Schutz vor Rost und Korrosion
Öfen sind oft aus Gusseisen oder Stahl gefertigt, Materialien, die anfällig für Rost sind, insbesondere wenn sie Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Ofenfarbe bildet eine schützende Barriere, die das Metall vor Korrosion schützt und so die Lebensdauer Ihres Ofens erheblich verlängert. Dies ist besonders wichtig für Grills und Öfen, die im Freien stehen.
Neue Optik für alte Schätze
Mit der Zeit kann die Oberfläche eines Ofens unansehnlich werden. Kratzer, Abnutzungsspuren oder einfach ein veralteter Look mindern die Freude am Kaminfeuer. Mit Ofenfarbe können Sie Ihrem Ofen im Handumdrehen ein neues Aussehen verleihen. Ob klassisches Schwarz, modernes Anthrazit oder ein eleganter Metallic-Ton – die Auswahl an Farben ermöglicht es Ihnen, den Ofen perfekt an Ihren Einrichtungsstil anzupassen.
Einfache Anwendung für Heimwerker
Moderne Ofenfarben sind als praktische Spraydosen erhältlich, die eine gleichmäßige und schnelle Lackierung ermöglichen. So können Sie auch ohne professionelle Hilfe ein perfektes Ergebnis erzielen. Unsere Ofenfarben sind in den folgenden Farbtönen erhältlich: Schwarz, Schwarz-Metallic, Gussgrau-Dunkel, Anthrazit und Gussgrau-Hell.
Anwendungstipps für ein perfektes Ergebnis
Damit Ihre Ofenfarbe optimal hält und Ihr Ofen lange schön bleibt, sind einige Vorbereitungs- und Anwendungsschritte entscheidend:
- Vorbereitung ist alles: Reinigen Sie die Oberfläche gründlich von Schmutz, Fett und losem Rost. Bei Bedarf schleifen Sie alte Farbschichten leicht an, um eine bessere Haftung zu erzielen. Decken Sie angrenzende Bereiche ab, die nicht lackiert werden sollen.
- Sicherheit geht vor: Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich und tragen Sie Schutzhandschuhe und eine Atemschutzmaske. Achten Sie auf die Sicherheitshinweise des Herstellers.
- Gleichmäßiger Auftrag: Tragen Sie die Farbe in dünnen, gleichmäßigen Schichten auf. Bei Sprays halten Sie einen konstanten Abstand zur Oberfläche. Für eine noch einfachere und präzisere Anwendung bieten einige Sets eine praktische Sprühhilfe, die das Drücken erleichtert und die Hände sauber hält. Mehrere dünne Schichten sind besser als eine dicke Schicht.
- Trocknungszeit beachten: Lassen Sie jede Schicht vollständig trocknen, bevor Sie die nächste auftragen. Die genauen Trocknungszeiten finden Sie auf der Produktverpackung. Eine unzureichende Trocknung kann zu Blasenbildung oder schlechter Haftung führen.
- Einbrennen : Viele hitzebeständige Ofenfarben müssen nach dem Trocknen eingebrannt werden, um ihre volle Hitzebeständigkeit zu entwickeln. Heizen Sie den Ofen dazu langsam und schrittweise auf die vom Hersteller angegebene Temperatur auf. Dabei kann es zu leichter Rauchentwicklung und Geruchsbildung kommen, daher ist eine gute Belüftung unerlässlich. Führe diesen Prozess am besten im Freien oder in einem sehr gut belüfteten Raum durch.
Häufig gestellte Fragen zur Ofenfarbe
Wir beantworten die wichtigsten Fragen, die sich unsere Kunden häufig stellen:
Welche Temperatur hält Ofenfarbe aus?
Unsere Ofenfarben sind für eine Temperatur bis zu 1200 °C ausgelegt. Die genaue Hitzebeständigkeit ist auf der Produktverpackung angegeben und sollte unbedingt beachtet werden, um die Langlebigkeit der Beschichtung zu gewährleisten.
Kann ich Ofenfarbe auf Rost auftragen?
Nein, für ein optimales Ergebnis und eine dauerhafte Haftung sollte die Oberfläche vor dem Auftragen der Ofenfarbe vollständig von Rost befreit werden. Lose Rostpartikel können die Haftung beeinträchtigen und zu einem vorzeitigen Abblättern der Farbe führen. Verwende eine Drahtbürste oder Schleifpapier, um den Rost zu entfernen.
Wie lange dauert es, bis Ofenfarbe trocken ist?
Die Trocknungszeit hängt vom Produkttyp, der Schichtdicke und den Umgebungsbedingungen ab. In der Regel sind Ofenfarben nach einigen Stunden staubtrocken und nach 24 Stunden durchgetrocknet. Das vollständige Aushärten und Einbrennen kann jedoch länger dauern und erfordert oft das Erhitzen des Ofens. Beachte hierzu immer die Herstellerangaben.
Welche Farben gibt es bei Ofenfarbe?
Die gängigsten Farben sind Schwarz, Schwarz-Metallic, Gussgrau-Dunkel, Anthrazit und Gussgrau-Hell. Diese Farbtöne unterstreichen die klassische Optik von Öfen und sind besonders beliebt. Es gibt auch Varianten in matt oder glänzend, je nach gewünschtem Finish. Die Auswahl hängt oft vom Hersteller und dem spezifischen Produkttyp ab.
Ist Ofenfarbe gesundheitsschädlich?
Während des Auftragens und insbesondere während des Einbrennens können Dämpfe entstehen, die gesundheitsschädlich sein können. Daher ist eine gute Belüftung unerlässlich. Nach dem vollständigen Aushärten und Einbrennen sind die Farben unbedenklich. Achte immer auf die Sicherheitshinweise des Herstellers und verwende persönliche Schutzausrüstung.
Weitere wichtige Aspekte rund um Ofenfarbe
Um die Langlebigkeit und Ästhetik Ihres Ofens zu gewährleisten, ist es wichtig, über die reine Anwendung hinaus einige Aspekte zu beachten. Hier finden Sie zusätzliche Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen, die Ihnen helfen, das Beste aus Ihrer Ofenfarbe herauszuholen.
Pflege und Wartung der lackierten Oberfläche
Nach dem Auftragen und Einbrennen der Ofenfarbe ist die Oberfläche robust und pflegeleicht. Dennoch können Sie mit einigen einfachen Maßnahmen die Haltbarkeit der Beschichtung verlängern. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel und scharfe Gegenstände, die die Oberfläche zerkratzen könnten. Für die Reinigung genügt in der Regel ein feuchtes Tuch. Sollten kleine Beschädigungen auftreten, können diese oft mit einer Ofenfarbe Reparatur oder einem Auffrischen der betroffenen Stelle behoben werden. Dies ist besonders wichtig, um Rostschutz weiterhin zu gewährleisten.
Gesundheit und Sicherheit bei der Anwendung
Wie bereits erwähnt, ist eine gute Belüftung während des Auftragens und Einbrennens unerlässlich. Achten Sie auf die Sicherheitshinweise des Herstellers und tragen Sie stets geeignete Schutzkleidung, wie Handschuhe und eine Atemschutzmaske. Die Geruchsentwicklung während des Einbrennens ist normal und sollte in einem gut belüfteten Bereich stattfinden. Nach dem vollständigen Aushärten ist die Ofenfarbe unbedenklich und gibt keine schädlichen Dämpfe mehr ab. Informieren Sie sich auch über die Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit der Produkte.
Häufige Probleme und Problembehebung
Manchmal können beim Lackieren Probleme auftreten. Blasenbildung oder Abblättern der Farbe sind oft auf eine unzureichende Vorbereitung des Untergrunds oder zu dicke Farbschichten zurückzuführen. Stellen Sie sicher, dass der Untergrund sauber, fettfrei und rostfrei ist und tragen Sie die Farbe in dünnen, gleichmäßigen Schichten auf. Verfärbungen können auftreten, wenn die Farbe nicht die angegebene Hitzebeständigkeit für die tatsächliche Temperatur des Ofens aufweist. Achten Sie immer auf die Temperaturbeständigkeit der Spezial Thermofarbe bis 1200°C.